Shows how the laws governing civil society are used to regulate Islamic activism in Jordan.
SUNY Reihe für Nahoststudien Reihe
Diese Reihe befasst sich mit der reichen und vielfältigen Geschichte, Kultur und Politik des Nahen Ostens. Sie bietet tiefe Einblicke in Schlüsselperioden, Gesellschaften und intellektuelle Strömungen der Region. Die Publikationen konzentrieren sich auf komplexe Analysen und interdisziplinäre Ansätze. Sie ist eine unverzichtbare Ressource für Studenten, Akademiker und alle, die sich für diesen dynamischen Teil der Welt interessieren.


Empfohlene Lesereihenfolge
The book explores the interplay between state power and Islamic activism in Jordan, highlighting how the regime maintains control over opposition despite political liberalization. Through extensive fieldwork, it reveals that laws regulating civil society are manipulated to favor moderate Islamic groups while sidelining radical activists, who instead create informal networks to operate outside state control. By comparing Salafis and the Muslim Brotherhood, the author illustrates how state strategies influence social movement dynamics and mobilization within the Islamic landscape.